Eigene Darstellung
Ich habe mich nach langem Überlegen davon überzeugen lassen ein Wikinger zu sein (eine Wikingerfrau natürlich ) und ich werde mir auch Mühe geben das Ganze authentisch darzustellen.Allerdings bin ich noch nicht verrückt genug alles nur auf Funden basieren zu lassen, sondern erlaube mir hierbei noch etwas kreative Freiheit
.Ich mache es ja aus Spaß und will keinen Doktortitel erwerben.
Hier erstmal eine kurze Beschreibung der Kleidung der Wikinger. Alles nach Funden und Belegen...
Grobe Darstellung
Der typische Wikingermann:
Er trug eine einfache Tunika aus Leinen oder Wolle. Sowie einer einfachen Hose. Ein spezieller Hosenschnitt ist die Thorsberg Hose die wohl an einem Reiter angepasst wurde. Im Osten die Ruswikinger trugen unteranderem einen Klappenrock und die sogenannte Rushose die durch östliche Einflüsse wie eine Pluderhose mit eng anliegenden Beinlingen aussieht. Man trug außerdem Eine halbrunde Mütze mit Fellbesatz für die kälteren Tage oder auch mit Borten für wärmere Tage. Bei den Ruswikingern war es eine Art Zipfelmütze die Seitlich herabhing und reich verziert wurde. Die Rusmütze. An Kalten Tagen trug man einen Rechteckmantel der mit einer Fibel zusammen gehalten wurde. Beim Schuhwerk kann man sich an Funde aus Haithabu, Visby und Birka richten sowie an Funde in England und Island. Doch aus im heutigen Russland findet man Wikingerschuhe. Sie bestanden manchmal aus einfachen Formen die Wendegenäht wurden , halblang bis Stiefel. Um die Waden trug man oft Wadenwickel die Wärme spendeten und vor Sträuchern und Nässe schützten. An der Tunika konnten ebenfalls Borten genäht sein. Ein Gürtel hielt Ledertaschen Messer oder Sax am Mann sowie alltägliche Werkzeuge
Die typische Wikingerfrau:
Die Frau trug ein schlichtes Unterkleid. Evtl. konnte auch ein Überkleid mehr Wärme spenden. Diese konnten ebenso wie bei den Männern mit Borten verziert sein. Die Haare waren mit einem einfachen Kopftuch nach hinten gehalten. Über dem Kleid war zum Schutz noch ein Hängerock oder eine Schürze die vorne von Fibeln zusammen gehalten wurden. Ein berrühmter Fund wäre dort die Ovalfibel (Schildkrötenfibel). An diesen konnten Riemenverteiler angebracht sein der zwischen beiden Fibeln mit Perlen und Anhänger besetzten Ketten geschmückt sein konnte. Auch die Frau konnte einen Mantel tragen der unseren Mänteln sehr nahe war. Er hatte Ärmel und lies sich vorne schließen. Auch die Frau hatte an den Fibeln Alltagsgegenstände hängen wie zum beispiel die Schlüssel des Hauses weswegen wohl die Schlüsselgewalt bei den Frauen lag
Das war es zum groben Aussehen.

Dieses Bild zeigt den Göttervater Odin als Brunnenfigur
Quelle:http://vindir-sifjar.de.to/willkommen.html